Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
IF STAR | Michael Grünäugl

Kräfteschonender Einsatz von wichtigem Absperrmaterial

Auszug aus dem Inhalt

Eine kleine bayerische Feuerwehr erfährt große Beachtung – 2. Platz beim IF-Star 2016 als eine der innovativsten
 Feuerwehren Deutschlands

Die 1871 gegründete Freiwillige Feuerwehr Höhenrain entwickelte schon häufig aufgrund knapper finanzieller Mittel durch ihren Erfindergeist Praxislösungen zur Erleichterung des Feuerwehralltags. So wurde beispielsweise aus einer alten landwirtschaftlichen Zapfwelle mit ein wenig Zeitaufwand und mithilfe einer Drehbank ein auf zwei Meter ausschiebbarer mechanischer Lichtmast gebaut. Dieser ist äußerst stabil und passt auf jeden DIN-Zapfen. Auch 2016 konnte die Feuerwehr bei dem IF-Star durch ihren Erfindergeist überzeugen und belegte dort mit ihrer innovativen Idee den zweiten Platz. Die selbst entwickelte Morionklammer und eine Trage-Box ermöglichen nachrückenden Feuerwehrkräften, alle nötigen Materialien zur Absicherung einer Unfallstelle kraft- und zeitsparend im eigenen Pkw zu transportieren.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Feuerwehr

Autor

Michael Grünäugl

Ausgabe

3 | 2017

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
IF STAR | Niklas Gieseke

Schlauchkunde im Wohnzimmer und Unfallhilfe im Garten

IF STAR | Hans Langer

Tragkraftspritze auf Rädern

IF STAR | Melanie Dahms

Preis für Feuerwehren — öffentliche Versicherer zeichnen drei Feuerwehren mit IF Star 2020 aus

IF STAR | Michael Kirchner, Stefan Molecki

Die Mobile Staustelle Biber – Fließgewässer binnen Sekunden anstauen

IF STAR | Michael Schmitz

Fachforum IF Star

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 3 | 2017

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Sicherheitserziehung | Kain Karawahn

FEUERABENTEUER – Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken Feuer

Elektrizität | Dr. Stefan Schallmoser

Brandgefahren durch Lichtquellen – Teil 1: Leuchten

Leitungswasser | Dr. Hans-Hermann Drews, Dr. Rolf Voigtländer

Leitungswasserschäden – Ursache fehlende Wartung

Naturgefahren | Ralf Tornau

„Flutbox“ bietet schnelle Hilfe – Provinzial unterstützt Kommunen bei Elementarschadenkampagne

IF STAR | Bastian Barth, Heiko Ensink

Das „intelligente Feuerwehrhaus“ von Hoogstede

IFS | IFS Kiel

Mobiltelefon setzt Bett in Brand

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0