Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Gesetze / Vorschriften | Karsten Callondann

Neue GDV-Publikation erschienen (VdS 3471): Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge

Auszug aus dem Inhalt

Zum jetzigen Zeitpunkt bewegen sich auf Deutschlands Straßen an die 130.000 Elektro- und Hybrid-PKW. Elektro-Busse, -LKW und andere Elektrofahrzeuge sind in dieser Aufzählung nicht enthalten. Hinzu kommen noch rund 2,5 Mio. E-Bikes bzw. Pedelecs. Dem stehen zurzeit Ladestationen mit ca. 5.550 Ladepunkten gegenüber. Die Anzahl der Ladepunkte zeigt, dass sich der Aufbau der notwendigen Ladeinfrastruktur noch am Anfang befindet. Aus Sicht der Versicherer ist damit der richtige Zeitpunkt gegeben, um für diesen neuen Technikbereich auf ein eigenes Schadenverhütungskonzept hinzuweisen.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Akkus
  • Batterien
  • Elektrizität
  • Kraftfahrzeug

Autor

Karsten Callondann

Ausgabe

3 | 2016

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Gesetze / Vorschriften | Natascha Scharowa, Thomas Koch

Brandschutz und Arbeitsstättenrecht

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 3 | 2016

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Dr. Michael Buser

Lithium-Batterien: Effektive Schadenverhütung und wirksame Brandbekämpfung

Naturgefahren | Niklas Reinhardt

KATWARN: Vorreiter für vernetzte Sicherheit

Feuer | Alfons Moors

Gefahr statt Gemütlichkeit: Ethanolkamine

IFS | IFS Kiel

Mindestabstand um das Zehnfache unterschritten

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0