Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Leitungswasser | Dr. Axel Althaus

„Und plötzlich lebt die Tapete“

Auszug aus dem Inhalt

Feuchte- und Schimmelschäden sind ein altbekanntes Phänomen. Dennoch gibt es keine allgemeingültigen Patentlösungen zur Vermeidung oder zur Beseitigung solcher Schäden. Da aber meist die Wohn- und Arbeitsbereiche von Menschen unmittelbar betroffen sind, reagieren die betroffenen Personen häufig sehr sensibel und suchen nach Antworten zum richtigen Vorgehen.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Schimmel- und Feuchteschaden

Autor

Dr. Axel Althaus

Ausgabe

4 | 2018

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Leitungswasser | Markus Mann

Reduktion von Leitungswasserschäden in Smarten Gebäuden

Leitungswasser | Dr. Rolf Voigtländer

Leckageschutz für Leitungswasserinstallationen

Leitungswasser | Dr. Stefan Schallmoser

Auf den Spuren des Wassers

Leitungswasser | Dr. Axel Althaus

„Und plötzlich lebt die Tapete“ – Teil II: Schadenbeurteilung, Trocknung und Sanierung

Leitungswasser | Dr. Katja Hauschildt, Dr.-Ing. Thorsten Pfullmann

Achtung bei Nutzungsänderungen

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 4 | 2018

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Umwelt | Dr. Georg Scholzen und Mitautoren

Fahrzeugflotten-Umstellung auf Elektroantrieb: Anforderungen an die Verkehrsbetriebe

Feuer | Dr. Mingyi Wang

Brennbare Dämmstoffe in der Risikobewertung der Versicherer

Meinungen / Trends | Harald Herweg

Berufsbild Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau

IFS | IFS Kiel

Schadenentwicklung war nicht zu übersehen

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0