Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Naturgefahren | Hans Starl, Mathias Laudacher

Risiko von starkregenbedingtem Oberflächenwasser

Auszug aus dem Inhalt

Überschwemmungen an Orten, wo es nie welche gab. Immer öfter treten in Europa heiße Sommer mit punktuellen Unwettern und enormen Niederschlagsmengen innerhalb kürzester Zeit auf. Der Boden kann die auftretenden Wassermengen bei diesen Starkregenereignissen nur unzureichend aufnehmen. Der verbleibende Teil des Regenwassers fließt über das offene Gelände als sogenanntes Oberflächenwasser ab und kann so enorme Schäden an Gebäuden und Infrastruktur verursachen.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Naturkatastrophen
  • Simulation
  • Starkregen

Autoren

Hans Starl
Mathias Laudacher

Ausgabe

3 | 2021

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Naturgefahren | Hans Starl

Grundgefahren von Hangwasser und Möglichkeiten zur Schadenprävention für Betriebe – Teil 1

Naturgefahren | Dr. Stefan Tewinkel

Das Hochwasser 2013

Naturgefahren | Martin Jordi

Die Schweiz als Vorreiterin im Hagelschutz

Naturgefahren | Alexander Küsel

Naturgefahrenreport 2018 – GDV

Naturgefahren | Ralf Tornau

„Flutbox“ bietet schnelle Hilfe – Provinzial unterstützt Kommunen bei Elementarschadenkampagne

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 3 | 2021

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Vorwort | schadenprisma

Ausgabe 3 | 2021

Innovationen / Forschung | Dr. Marko Prehm

Brandsimulationen — dem Feuer virtuell auf der Spur

Meinungen / Trends | Christian Peklo, Florian Dick, Kilian Specker

Schadenregulierung aus der Vogelperspektive

Leitungswasser | Dr. Thorsten Pfullmann

Leckageschutz in Trinkwasserinstallationen

IF STAR | Franziska Fliß

KaReVeTo — das Werteprojekt der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Sicherheitserziehung | Ralf Tornau

Brandschutzerziehung und -aufklärung im Fokus

IFS | IFS Kiel

Was zu viel Alkohol anrichten kann

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0