Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Info | Dr. Hans-Hermann Drews

Von Funken aus der Handtasche und explodierender IT

Auszug aus dem Inhalt

Mit neuen Videos und einem wachsenden Informationsangebot im Internet schärft das IFS das Risikobewusstsein für Brandgefahren durch Lithium-Ionen-Akkus.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Akkus
  • Brandverhalten

Autor

Dr. Hans-Hermann Drews

Ausgabe

2 | 2020

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Info | Dr. Hans-Hermann Drews

Jeder fünfte Brand im Haushalt entsteht am Herd! Ursache: der Mensch

Info | Dr. Hans-Hermann Drews

Wasser kann auch schaden

Info | Jürgen Hoyer

Brandgefahr durch Siemens Wäschetrockner

Info | Claudia Groetschel

Neue Kampagne zum Verhalten im Brandfall

Info | Mark Grusdas

Neue unverbindliche Richtlinien zur Leitungswasserschaden-Sanierung – VdS 3150

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 2 | 2020

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Dr. Markus Pulm

Falsche Taktik — großer Schaden

Feuer | Lutz Battran

Sprinkleranlage ist nicht gleich Sprinkleranlage

IF STAR | Michael Schmitz

IF Star 2020

Feuer | Florian Ramsl

Schwimmsauger – damit das Löschwasser nicht ausgeht

Feuer | Volker Rautenberg

Brandschutzmaßnahmen im E-Bike-/ Pedelec-Fahrradhandel

Feuer | Christian Göhler

AFDD–Brandschutzschalter

IFS | IFS Kiel

Zwei Fachleute, ein Fehler

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0