Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Feuer | Volker Rautenberg

Brandschutzmaßnahmen im E-Bike-/ Pedelec-Fahrradhandel

Auszug aus dem Inhalt

Durch die zunehmende Verbreitung von Lithium-Ionen-Batterien ist die Anzahl der von ihnen ausgelösten Brände in den letzten Jahren deutlich gestiegen. E-Bikes und Pedelecs nutzen Batterien dieses Typs und sind derzeit sehr beliebt, die Fahrradhändler erfreuen sich an stark wachsenden Absatzzahlen. Aber auch im Fahrradhandel waren in den letzten Monaten einige Brände zu verzeichnen, die mutmaßlich auf Lithium-Ionen-Batterien von E-Bikes bzw. Pedelecs zurückgeführt werden können. Dieser Artikel befasst sich mit gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, die ein Fahrradhändler zu beachten hat, und mit möglichen Schutzmaßnahmen.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Akkus
  • betrieblicher Brandschutz

Autor

Volker Rautenberg

Ausgabe

2 | 2020

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Feuer | Dr. Dag Leine, Leo Willem Menzemer

Lithium-Akkus und deren Brandgefahr

Feuer | Jürgen Hoyer

Brände in Elektroverteilungen

Feuer | Dr. Anja Hofmann-Böllinghaus, Dr. Georg Scholzen, Steffen Dülsen

Brand in einem Busdepot

Feuer | Karsten Göwecke

Alternative Fahrzeugantriebe aus Sicht der Gefahrenabwehr im Feuerwehreinsatz

Feuer | Marco van Lier

Neue GDV-Publikation VdS 3412 „Galvanotechnische Betriebe – Gefahren, Risiken, Schutzmaßnahmen“

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 2 | 2020

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Dr. Markus Pulm

Falsche Taktik — großer Schaden

Feuer | Lutz Battran

Sprinkleranlage ist nicht gleich Sprinkleranlage

IF STAR | Michael Schmitz

IF Star 2020

Feuer | Florian Ramsl

Schwimmsauger – damit das Löschwasser nicht ausgeht

Info | Dr. Hans-Hermann Drews

Von Funken aus der Handtasche und explodierender IT

Feuer | Christian Göhler

AFDD–Brandschutzschalter

IFS | IFS Kiel

Zwei Fachleute, ein Fehler

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0