Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Info | Isabel Weyerts, Niklas Reinhardt

WARNtechnologie in Zeiten von Corona und Naturkatastrophen

Auszug aus dem Inhalt

Am 10.09.2020 wurde auf Initiative des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat zum ersten deutschlandweiten Warntag ein Probealarm auf allen verfügbaren Warnkanälen durchgeführt. Hierbei sollten die verschiedensten Warnkanäle, wie Sirene, Medien und Warn-Apps, um 11:00 Uhr zum Einsatz kommen. Bei der Alarmierung kam es allerdings zu einem „Fehlschlag“. Im Folgenden wird der Vorgang in Bezug auf das Warnsystem KATWARN dargestellt.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Autoren

Isabel Weyerts
Niklas Reinhardt

Ausgabe

4 | 2020

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Info | Boris A. Glatthaar

Künstliche DNA: Diebstahlschutz für zu Hause

Info | Wjatscheslaw Leinweber

lumixxFIRE – Der Notfallkeil im Einsatz

Info | Dr. Hans-Hermann Drews

Wasser kann auch schaden

Info | Lutz Hennig

Brandschutzmobil 2.0 – Brandschutzaufklärung auf Rädern

Info | Uwe Schmies

Gratis per Mausklick – über 100 Brandschutzfilme online

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 4 | 2020

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Alfons Moors, Dr. Dana Wächter

Selbstentzündung Eine vermeidbare Brandursache

Sicherheitserziehung | Kain Karawahn

Kita-Kerzen-Unfallmuster

Sicherheitserziehung | Kilian Specker

„Kleine Löschmeister“ — Feuerwehr-App für Kinder

Schadengeschehen | Jonas Müller

Brandgefahr durch Molex-SATA-Adapter in PCs

IFS | IFS Kiel

Frostschäden: Vorsicht bei Eigentümerwechsel

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0