Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Elektrizität | Dr. Stefan Schallmoser

Brandgefahren durch Lichtquellen – Teil 1: Leuchten

Auszug aus dem Inhalt

Ganz selbstverständlich drückt man abends auf den Lichtschalter, wenn es draußen dunkel wird, oder zündet gerade in der winterlichen Zeit eine Kerze an. Licht ermöglicht es, einem die Nacht zum Tag zu machen. Im Alltag der Brandermittler des IFS zeigt sich immer wieder, dass diese Lichtquellen im Wohnbereich Brände verursachen können. In zahlreichen Fällen wurden eingeschaltete Leuchtmittel eindeutig als schadenursächlich identifiziert. Es lohnt sich daher im Sinne der Schadenprävention, Schäden im Zusammenhang mit Lampen zu „beleuchten“, denn bereits durch einfache Verhaltensweisen könnten viele dieser Schäden vermieden werden.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Elektrische Haushaltsgeräte
  • Elektrizität

Autor

Dr. Stefan Schallmoser

Ausgabe

3 | 2017

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Elektrizität | Dipl.-Phys. Klaus Ross

Von der Elektroberatung EBB zur Elektroprüfung und Beratung mit Mehrwerten für den Landwirt und seine Familie. Kurz: EPBplus

Elektrizität | Klaus Ross

30 Jahre Elektroberatung Bayern – EBB

Elektrizität | Bernd Große-Scharmann (M.Sc.) Risikoingenieur Hauptabteilung Schadenprävention & Risikobewertung im Provinzial Konzern Münster

Steckerfertige PV-Anlagen

Elektrizität | Jürgen Hoyer

Ungewöhnliche elektrische Brandursache Neutralleiterunterbrechung

Elektrizität | Jonas Müller Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (IFS), Kiel

Elektrische Brandursachen im Wandel der Zeit

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 3 | 2017

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Sicherheitserziehung | Kain Karawahn

FEUERABENTEUER – Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken Feuer

Leitungswasser | Dr. Hans-Hermann Drews, Dr. Rolf Voigtländer

Leitungswasserschäden – Ursache fehlende Wartung

Naturgefahren | Ralf Tornau

„Flutbox“ bietet schnelle Hilfe – Provinzial unterstützt Kommunen bei Elementarschadenkampagne

IF STAR | Bastian Barth, Heiko Ensink

Das „intelligente Feuerwehrhaus“ von Hoogstede

IF STAR | Michael Grünäugl

Kräfteschonender Einsatz von wichtigem Absperrmaterial

IFS | IFS Kiel

Mobiltelefon setzt Bett in Brand

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0