Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Meinungen / Trends | Nancy Langnickel

Der matchbox-Effekt: Innovative Weiterbildung im Bereich Brandschutz

Auszug aus dem Inhalt

Wir leben in einer zunehmend vernetzten und komplexen Welt, die sich permanent verändert. Für den Brandschutz bringt das neue Herausforderungen mit sich. Innovative Baustoffe, neuartige Bauweisen und vor allem die Digitalisierung sorgen dafür, dass sich die Akteure innerhalb der Branche immer schneller neues Wissen aneignen und interdisziplinär zusammenarbeiten müssen. Wer Schritt halten will, braucht praxisnahe und nachhaltige Weiterbildung. Hier setzt matchbox an. Das Konzept setzt auf Anfassen und Mitmachen statt auf trockenen Frontalunterricht. Die Bildungsforschung gibt dem Ganzen recht.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • abwehrender Brandschutz
  • baulicher Brandschutz
  • organisatorischer Brandschutz

Autor

Nancy Langnickel

Ausgabe

4 | 2017

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Meinungen / Trends | Nina Pingel, Wolfgang H. Stachowitz

Schäden und Gefährdungspotenzial von Biogasanlagen

Meinungen / Trends | Dr. A. Arthur Eisenbeiss

Wärmedämmverbundsysteme im Brandfall: neueste Erkenntnisse und bautechnische Bestimmungen

Meinungen / Trends | Harald Herweg

Berufsbild Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau

Meinungen / Trends | Christian Peklo, Florian Dick, Kilian Specker

Schadenregulierung aus der Vogelperspektive

Meinungen / Trends | Felix Jansen

Weniger Risiken, mehr Investitionssicherheit: Zertifizierte Nachhaltigkeit im Bauen

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 4 | 2017

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Isabellé Sauer

Heiß und fettig – Brandgefahren in gewerblichen Küchen

Info | Dr. Hans-Hermann Drews

Jeder fünfte Brand im Haushalt entsteht am Herd! Ursache: der Mensch

Feuer | Dr. Stefan Schallmoser

Brandgefahren durch Lichtquellen – Teil 2: Kerzen, Teelichter und Co

Elektrizität | Klaus Ross

30 Jahre Elektroberatung Bayern – EBB

Info | Ralf Tornau

Die Macht der Elemente

Feuer | Rolf Thiele

Neue Entwicklung: Sitzkissen mit nicht brennbaren Polsterungen

IFS | IFS Kiel

Die Norm verhindert Schäden wie diesen – wenn sie eingehalten wird

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0