Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
IFS | IFS Kiel

Falsch deklarierter Abfall beginnt zu brennen

Auszug aus dem Inhalt

In der Sortierhalle eines Entsorgungsbetriebes kam es zum Brandausbruch, als ein Abfallgemisch abgekippt wurde. Schon als das erste Material aus dem Container fiel, beobachteten Mitarbeiter Flammenbildung. Die Löschmittel, die in der Halle vorgehalten wurden, genügten nicht, um das Feuer einzudämmen. Erst die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Später sollte das IFS ermitteln, wie es zu diesem Schaden gekommen war.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Entsorgung
  • Gefahrstoffe
  • Selbstentzündung

Autor

IFS Kiel

Ausgabe

3 | 2020

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
IFS | IFS Kiel

Erst wärmegedämmt, dann überhitzt

IFS | IFS Kiel

Wenn die Sanierung neue Schäden verursacht

IFS | IFS Kiel

Schickes Design – schlechte Qualität

IFS | IFS Kiel

Küchenbrand im Restaurant

IFS | IFS Kiel

Der Störung nicht gewachsen

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 3 | 2020

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Dr. Jeannette Lindner

Brandstiftung in Erziehungseinrichtungen

Feuer | Dr. Matthias Klaper

Initiative: „Stecker raus!“

Schadengeschehen | Dr. Michael Kuhn

Brände in Absauganlagen

Elektrizität | Bernd Große-Scharmann

Risikobewertung von stationären Energiespeichersystemen in Privathaushalten

Naturgefahren | Dr. Miriam Dühnforth

Tsunamis in Binnenseen der Alpen?

Info | Lutz Battran

Industriebaurichtlinie 2019

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0