Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Feuer | Dr. Markus Pulm

Falsche Taktik — großer Schaden

Auszug aus dem Inhalt

Viele Feuerwehrleute gehen davon aus, dass ihre Aufgabe bei Bränden darin besteht, Menschen und Tiere zu retten und den Brand zu bekämpfen. Wie aber kann man die vom Brand ausgehenden Gefahren bekämpfen, ohne dabei vermeidbare Schäden zu erzeugen? Und wie können die Arbeitsqualität der Feuerwehr gesteigert und der Gesamtschaden reduziert werden?

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Brandbekämpfung
  • Feuerwehr

Autor

Dr. Markus Pulm

Ausgabe

2 | 2020

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Feuer | Dr. Reimar Münnekhoff

Brände durch Wärmeerzeugung in Ställen

Feuer | Christian Kopp

Schaummittel in ortsfesten Löschanlagen

Feuer | Dr. Stefan Schallmoser

Brandgefahren durch Lichtquellen – Teil 2: Kerzen, Teelichter und Co

Feuer | Wolfgang Schönherr

Notfallplanungen für Krankenhäuser in Modulen – das Modul Brandschutzordnung

Feuer | Dr. Michael Kuhn

Saunen – ein brandheißes Vergnügen ?

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 2 | 2020

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Lutz Battran

Sprinkleranlage ist nicht gleich Sprinkleranlage

IF STAR | Michael Schmitz

IF Star 2020

Feuer | Florian Ramsl

Schwimmsauger – damit das Löschwasser nicht ausgeht

Feuer | Volker Rautenberg

Brandschutzmaßnahmen im E-Bike-/ Pedelec-Fahrradhandel

Info | Dr. Hans-Hermann Drews

Von Funken aus der Handtasche und explodierender IT

Feuer | Christian Göhler

AFDD–Brandschutzschalter

IFS | IFS Kiel

Zwei Fachleute, ein Fehler

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0