Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Feuer | Dr. Michael Buser

Lithium-Batterien: Effektive Schadenverhütung und wirksame Brandbekämpfung

Auszug aus dem Inhalt

Lithium-Batterien und auch die entsprechenden Ladetechnologien bei ordnungsgemäßem Umgang und sachgerechter Handhabung sind vergleichsweise sicher. Gleichwohl ist zu berücksichtigen, dass sich aus der Verwendung bestimmter chemischer Verbindungen im Zusammenhang mit hohen Energiedichten sowie durch mögliche technische Defekte spezifische Gefahrenpotenziale ergeben, die eine besondere Sicherheitsbetrachtung erfordern. Dieser Artikel geht auf die Sicherheitsaspekte bei der Produktion Lagerung und dem Einsatz ein.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • abwehrender Brandschutz
  • Akkus
  • Batterien
  • baulicher Brandschutz

Autor

Dr. Michael Buser

Ausgabe

3 | 2016

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Feuer | Dr. Anja Hofmann-Böllinghaus, Dr. Georg Scholzen, Steffen Dülsen

Brand in einem Busdepot

Feuer | IFS Kiel

Feuer ahoi! Brand an Bord eines Frachters

Feuer | Alfons Moors

Wäscheselbstentzündung

Feuer | Volker Rautenberg

Brandschutz-Maßnahmen in geschlossenen Großgaragen Teil 2

Feuer | Dr. Matthias Münch

Brandereignisse in Flüchtlingsunterkünften

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 3 | 2016

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Naturgefahren | Niklas Reinhardt

KATWARN: Vorreiter für vernetzte Sicherheit

Feuer | Alfons Moors

Gefahr statt Gemütlichkeit: Ethanolkamine

Gesetze / Vorschriften | Karsten Callondann

Neue GDV-Publikation erschienen (VdS 3471): Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge

IFS | IFS Kiel

Mindestabstand um das Zehnfache unterschritten

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0