Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Elektrizität | Jürgen Hoyer

Ungewöhnliche elektrische Brandursache Neutralleiterunterbrechung

Auszug aus dem Inhalt

Nach einem Brandschaden lässt sich nicht in jedem Fall eine eindeutige Brandursache ermitteln. In vielen Fällen machen ein hoher Zerstörungsgrad oder die Veränderungen der Schadenstelle im Rahmen der Löschmaßnahmen eine fundierte Untersuchung im Hinblick auf die Brandursache unmöglich. Trotzdem ist es geschulten und erfahrenen Fachleuten in sehr vielen Fällen möglich, eine Brandursache eindeutig oder zumindest mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu ermitteln. Die in diesem Beitrag vorgestellte Neutralleiterunterbrechung ist eine ungewöhnliche elektrotechnische Brandursache, die nur sehr selten auftritt oder aber eventuell auch nicht in jedem Fall erkannt wird.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Elektrische Haushaltsgeräte
  • Elektrizität

Autor

Jürgen Hoyer

Ausgabe

2 | 2017

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Elektrizität | Volker Pankrath

Eine heimtückische Brandgefahr

Elektrizität | Dr. Stefan Schallmoser

Brandgefahren durch Lichtquellen – Teil 1: Leuchten

Elektrizität | Dipl.-Phys. Klaus Ross

Von der Elektroberatung EBB zur Elektroprüfung und Beratung mit Mehrwerten für den Landwirt und seine Familie. Kurz: EPBplus

Elektrizität | Klaus Ross

30 Jahre Elektroberatung Bayern – EBB

Elektrizität | Karsten Callondann

Umrüsten vorhandener Beleuchtungsanlagen

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 2 | 2017

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Leitungswasser | Dr. Hans-Hermann Drews, Dr. Rolf Voigtländer

Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen

Leitungswasser | Dr. Sven Bornholdt

Aus den Fugen

IF STAR | Cordula Ditz

Schnellere Hilfe durch einsatztaktische Kennzeichnung an Autobahnen

Info | Klaus Ross

Sicherheit für Schulen und Kitas – Modelle eines erweiterten Risikomanagementansatzes

IFS | IFS Kiel

Eine Ansammlung von Installationsfehlern

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0