redaktion@schadenprisma.de

redaktion@schadenprisma.de

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Elektrizität | Lutz Erbe

Anforderungen an alte Zählerverteilungen bei der Brandschadensanierung

Auszug aus dem Inhalt

Etwa die Hälfte aller Wohngebäude in Deutschland wurde vor 1970 gebaut. Der größte Teil der Schäden in Wohngebäuden entsteht durch Defekte an technischen Einrichtungen, insbesondere Elektroinstallationen in oftmals nicht gewartetem Original- oder sogar laienhaft verändertem Zustand.

Brandbetroffene Gebäude können meist saniert werden. Es stellt sich jedoch die Frage, welcher Anteil der technischen Einrichtung des Gebäudes ausgetauscht werden muss. Häufig entsteht Uneinigkeit bezüglich notwendigem Umfang und qualitativer Ausführung der Arbeiten. Gerade bei elektrischen Anlagen häufen sich aktuell Forderungen der Energieversorger, unbeschädigte Zähleranlagen komplett zu ersetzen.

Sie wollen mehr erfahren? Laden Sie hier kostenlos eine PDF des vollständigen Artikels.

Artikel kostenlos downloaden

Verschlagwortet mit

  • Versicherung
  • Wohnungswirtschaft

Autor

Lutz Erbe

Ausgabe

1 | 2019

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Elektrizität | Günter Paschke

Prüfung elektrischer Anlagen im Rahmen der Feuerversicherung

Elektrizität | Herbert Blauß

Erdbeben am 3. September 1978 auf der Schwäbischen Alb

Elektrizität | Dipl.-Ing. Adalbert Hochbaum

Planung und Errichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen

Elektrizität | Dipl.-Phys. Klaus Ross

Von der Elektroberatung EBB zur Elektroprüfung und Beratung mit Mehrwerten für den Landwirt und seine Familie. Kurz: EPBplus

Elektrizität | Adalbert Hochbaum

Leuchten und Beleuchtungsanlagen

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 1 | 2019

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Leitungswasser | Dr. Axel Althaus

„Und plötzlich lebt die Tapete“ – Teil II: Schadenbeurteilung, Trocknung und Sanierung

Info | Mark Grusdas

Neue unverbindliche Richtlinien zur Leitungswasserschaden-Sanierung – VdS 3150

Naturgefahren | Klaus Ross

Wer ist schon „wetterfest“? Und die Zeit läuft. Nicht nur in Bayern.

Naturgefahren | Alexander Küsel

Naturgefahrenreport 2018 – GDV

Meinungen / Trends | Niklas Reinhardt

Für alle (Not-)Fälle: KATRETTER

IFS | IFS Kiel

Erst wärmegedämmt, dann überhitzt

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0