
Anforderungen an alte Zählerverteilungen bei der Brandschadensanierung
Auszug aus dem Inhalt
Etwa die Hälfte aller Wohngebäude in Deutschland wurde vor 1970 gebaut. Der größte Teil der Schäden in Wohngebäuden entsteht durch Defekte an technischen Einrichtungen, insbesondere Elektroinstallationen in oftmals nicht gewartetem Original- oder sogar laienhaft verändertem Zustand.
Brandbetroffene Gebäude können meist saniert werden. Es stellt sich jedoch die Frage, welcher Anteil der technischen Einrichtung des Gebäudes ausgetauscht werden muss. Häufig entsteht Uneinigkeit bezüglich notwendigem Umfang und qualitativer Ausführung der Arbeiten. Gerade bei elektrischen Anlagen häufen sich aktuell Forderungen der Energieversorger, unbeschädigte Zähleranlagen komplett zu ersetzen.