Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Feuer | Isabellé Sauer

Heiß und fettig – Brandgefahren in gewerblichen Küchen

Auszug aus dem Inhalt

Die Freizeit nimmt für uns einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Auf das Kochen in der heimischen Küche wird daher auch gerne einmal verzichtet. Stattdessen nutzen wir das Angebot von Restaurant, Imbiss oder Lieferservice. Gewerbliche Küchen sind aus unserem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Aber plötzlich ist unser Stammlokal wegen eines Brandschadens geschlossen. Was ist wohl passiert? Welche Brandgefahren lauern eigentlich in gewerblich genutzten Küchen? Und welche sind die häufigsten? Gibt es Möglichkeiten den Brandgefahren entgegenzuwirken? Auf diese Fragen kann die Schadendatenbank des IFS eine Antwort geben.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Gastronomie
  • Gewerbe

Autor

Isabellé Sauer

Ausgabe

4 | 2017

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Feuer | Ina Schmiedeberg

Unsere neue Nr. 1 IFS zeigt den Ablauf von Kühlschrankbränden

Feuer | Wolfgang Schönherr

Notfallplanungen für Krankenhäuser in Modulen – das Modul Brandschutzordnung

Feuer | Dr. Stefan Schallmoser

Ist die Luft rein?

Feuer | Dr. Michael Buser

Lithium-Batterien: Effektive Schadenverhütung und wirksame Brandbekämpfung

Feuer | Dr. Michael Kuhn

Saunen – ein brandheißes Vergnügen ?

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 4 | 2017

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Info | Dr. Hans-Hermann Drews

Jeder fünfte Brand im Haushalt entsteht am Herd! Ursache: der Mensch

Feuer | Dr. Stefan Schallmoser

Brandgefahren durch Lichtquellen – Teil 2: Kerzen, Teelichter und Co

Elektrizität | Klaus Ross

30 Jahre Elektroberatung Bayern – EBB

Meinungen / Trends | Nancy Langnickel

Der matchbox-Effekt: Innovative Weiterbildung im Bereich Brandschutz

Info | Ralf Tornau

Die Macht der Elemente

Feuer | Rolf Thiele

Neue Entwicklung: Sitzkissen mit nicht brennbaren Polsterungen

IFS | IFS Kiel

Die Norm verhindert Schäden wie diesen – wenn sie eingehalten wird

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0