Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Feuer | Dr. Matthias Klaper

Initiative: „Stecker raus!“

Auszug aus dem Inhalt

„Ein einfacher Handgriff kann Schäden verhindern und Leben retten!“ Auch wenn von der Verwendung derartiger Schlagwort-Sätze teilweise übermäßig Gebrauch gemacht wird und diese eine Situation meist überspitzt dargestellt erscheinen lassen, stimmt er im Zusammenhang mit Brandentstehungen doch voll und ganz!

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Elektrische Haushaltsgeräte
  • Elektrizität

Autor

Dr. Matthias Klaper

Ausgabe

3 | 2020

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Feuer | Dr. Michael Buser

Lithium-Batterien: Effektive Schadenverhütung und wirksame Brandbekämpfung

Feuer | Dr. Mingyi Wang

Brennbare Dämmstoffe in der Risikobewertung der Versicherer

Feuer | Dr. Matthias Münch

Brandereignisse in Flüchtlingsunterkünften

Feuer | Dr. Michael Kuhn

Saunen – ein brandheißes Vergnügen ?

Feuer | Ina Schmiedeberg

Von der Zigarettenpause bis zur Shishabar Die Evolution eines Brandklassikers

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 3 | 2020

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Dr. Jeannette Lindner

Brandstiftung in Erziehungseinrichtungen

Schadengeschehen | Dr. Michael Kuhn

Brände in Absauganlagen

Elektrizität | Bernd Große-Scharmann

Risikobewertung von stationären Energiespeichersystemen in Privathaushalten

Naturgefahren | Dr. Miriam Dühnforth

Tsunamis in Binnenseen der Alpen?

Info | Lutz Battran

Industriebaurichtlinie 2019

IFS | IFS Kiel

Falsch deklarierter Abfall beginnt zu brennen

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0