Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Schadengeschehen | Dr. Michael Kuhn

Brände in Absauganlagen

Auszug aus dem Inhalt

Stäube entstehen bei zahlreichen Arbeitsschritten in den verschiedensten Branchen. Im Sinne des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist es erforderlich, die Mitarbeiter vor zu hohen Staubbelastungen zu schützen. Daher und auch aus produktionstechnischen Gründen werden häufig Absauganlagen installiert, die zur Filterung oder Abscheidung der Staubpartikel dienen. Der produktionsbedingt entstehende und zu entfernende Staub stellt schon selbst — sofern er brennbar ist — eine mögliche Brandgefahr dar. Eine erhöhte Entzündungsgefahr ist darüber hinaus erfahrungsgemäß auch im Bereich der Filter und der Staubsammelbehälter einer Absauganlage gegeben. Aus den Erkenntnissen von Schadenuntersuchungen lassen sich gezielt Schutzkonzepte ableiten.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • betrieblicher Brandschutz
  • Staub

Autor

Dr. Michael Kuhn

Ausgabe

3 | 2020

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Schadengeschehen | Jonas Müller

Brandgefahr durch Molex-SATA-Adapter in PCs

Schadengeschehen | Jörg Cicha

Ungewöhnlicher Brand einer Sauna

Schadengeschehen | Dr. Marcel Böhm

Die Küche – Brandentstehungsort Nr. 1

Schadengeschehen | Dr. Andreas Pfeiffer

Fehlerhafte Wartung kann zu Explosionsschäden an Buderus H 305 Ölheizeinsätzen führen

Schadengeschehen | Jürgen Hoyer

Brände an thermischen Solaranlagen

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 3 | 2020

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Dr. Jeannette Lindner

Brandstiftung in Erziehungseinrichtungen

Feuer | Dr. Matthias Klaper

Initiative: „Stecker raus!“

Elektrizität | Bernd Große-Scharmann

Risikobewertung von stationären Energiespeichersystemen in Privathaushalten

Naturgefahren | Dr. Miriam Dühnforth

Tsunamis in Binnenseen der Alpen?

Info | Lutz Battran

Industriebaurichtlinie 2019

IFS | IFS Kiel

Falsch deklarierter Abfall beginnt zu brennen

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0