Kostenfrei abonnieren

Kostenfrei abonnieren

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
IFS | IFS Kiel

Wenn die Sanierung neue Schäden verursacht

Auszug aus dem Inhalt

Mit Leitungswasserschäden geht oft eine erhebliche Durchfeuchtung der Bausubstanz einher. Kommt es dann zum Befall durch Schimmelpilze, muss der Sanierungsbereich vom Rest der Wohnräume abgeschottet werden, um das Problem nicht zu verschlimmern.

Artikel als PDF herunterladen.

Artikel herunterladen

Verschlagwortet mit

  • Schadensanierung
  • Schimmel- und Feuchteschaden

Autor

IFS Kiel

Ausgabe

2 | 2021

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
IFS | IFS Kiel

Gewinde bei Montage abgerissen

IFS | IFS Kiel

Eine Ansammlung von Installationsfehlern

IFS | IFS Kiel

Mangel erkannt – Mangel ignoriert

IFS | IFS Kiel

Frostschäden: Vorsicht bei Eigentümerwechsel

IFS | Ina Schmiedeberg

Halogenstrahler am Haus

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 2 | 2021

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Vorwort | schadenprisma

Ausgabe 2 | 2021

Info | Bernd Große-Scharmann

E-Bike — rund um sicheres Laden

Einbruch / Diebstahl | Jens Wußmann

MehrWetter-App: Einbruchmeldungen erweitern Schutz des Wohngebäudes

Schadenverhütung in der Landwirtschaft | Thorsten Sperrle

Brände von landwirtschaftlichen Maschinen

Schadenverhütung in der Landwirtschaft | Michael Marten

Brände an Landmaschinen

IF STAR | Benjamin Schlegl

Gewinner IF Star 2020 — Absturzsicherung

Schadengeschehen | Dr. Matthias Klaper

Frostschaden tarnt sich als Explosion

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0