redaktion@schadenprisma.de

redaktion@schadenprisma.de

Logo Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer
Feuer | Dr. Stefan Schallmoser

Brandgefahren durch Lichtquellen – Teil 2: Kerzen, Teelichter und Co

Auszug aus dem Inhalt

Gerade in der bevorstehenden Adventszeit haben Kerzen wieder Hochkonjunktur. Das flackernde Licht von Wachskerzen und Teelichtern wird heute vor allem in der kalten und dunklen Jahreszeit wegen der besonderen Stimmung, die diese erzeugen, geschätzt. Leider stellen die Kerzen auch eine beträchtliche Brandgefahr in den eigenen vier Wänden dar. Bereits in der Ausgabe 3/2017 sind wir auf die Gefahren durch Lichtquellen in Form von elektrischen Leuchtmitteln eingegangen. In diesem Teil soll erläutert werden, unter welchen Umständen Kerzen, die Vorgänger der elektrisch betriebenen Lichterzeuger, so gefährlich sind.

Sie wollen mehr erfahren? Laden Sie hier kostenlos eine PDF des vollständigen Artikels.

Artikel kostenlos downloaden

Verschlagwortet mit

  • Brandverhalten
  • Privat

Autor

Dr. Stefan Schallmoser

Ausgabe

4 | 2017

Ähnliche Artikel

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Feuer | Wagner Alarm- und Sicherungssysteme GmbH

Aktive Brandvermeidung mit OxyReduct®

Feuer | Dr. Ulrich Puchner

Vorsätzliche Brandstiftung in der Landwirtschaft

Feuer | E. Hoppe, W. Völksen

Brandgefahr durch Heißluftpistolen

Feuer | Dr. Matthias Münch

Brandereignisse in Flüchtlingsunterkünften

Feuer | Dipl.-Ing. HerteI

Aufgaben der Feuerwehr im Theater

Zurück zum Archiv

Der Artikel ist erschienen im Heft

Ausgabe 4 | 2017

Weitere Artikel dieser Ausgabe:
Feuer | Isabellé Sauer

Heiß und fettig – Brandgefahren in gewerblichen Küchen

Info | Dr. Hans-Hermann Drews

Jeder fünfte Brand im Haushalt entsteht am Herd! Ursache: der Mensch

Elektrizität | Klaus Ross

30 Jahre Elektroberatung Bayern – EBB

Meinungen / Trends | Nancy Langnickel

Der matchbox-Effekt: Innovative Weiterbildung im Bereich Brandschutz

Info | Ralf Tornau

Die Macht der Elemente

Feuer | Rolf Thiele

Neue Entwicklung: Sitzkissen mit nicht brennbaren Polsterungen

IFS | IFS Kiel

Die Norm verhindert Schäden wie diesen – wenn sie eingehalten wird

schadenprisma

  • Home
  • Archiv

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Die Zeitschrift

  • Über schadenprisma
  • Themen
  • Autoreninfo

Kontakt

  • Redaktion
  • Informationsservice

Herausgeber

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) • Preetzer Str. 75 • 24143 Kiel • Tel.: +49 431 / 77 57 8-0